Samstag, 18. April 2009

Kathmandu

Heute war Shopping und Sehenwuerdigkeiten in KTM angesagt. Traf heute morgen doch tatsaechlich meine 11taegige Trekkingbekanntschaft Lianne bei Fruehstueck getroffen. So klein ist die Welt. Sie flog heute mittag nach Delhi weiter. Weiter trafen wir dann auf einen daenischen Jungen, den wir in Pengboche zusammen mit einem finnischen Typen trafen. Beide gaben an, Expeditionsleiter fuer Everest Exp. zu sein. Der Finne fuers Klettern und der Daene fuer die admin. Dinge. Beide wuerden nun fuer Wochen im Base Camp verweilen. Nur das der Daene heute morgen mit einer ich wuerde schaetzen Daenin (sie redeten skandinavisch miteinander) am Fruehstueckstisch sass. Er sprach kein Wort mit uns, sondern sagte nur "Hi" beim Verlassen des Speisesaals. Aha..was fuer ein Bluffer... da hat mich meine Menschenkenntnis nicht getaeuscht.. dachte mir gleich in der Lodge, dass mit dem Typen was nicht stimmt, zu sehr auf Show aus..

Hab mir dann heute einen Fahrer und einen - wie sagt man so schoen in Deutsch "Fremdenfuehrer" fuer 50 Dollar genommen und hab mich 6h lang kreuz und quer durch KTM kutschieren lassen.
Wenn interessiert und wer googeln will. Ich war am:
-Durhar Square (einer der belebtesten Plaetze ueberhaupt in KTM)
-Swaqawbhu Stupa (man muss zw. 360 und 380 Stufen hoch - hab vergessen wie viele genau...bei der Hitze aber egal..bis man oben ist schwitzt man) - sehr schoener Tempel mit Blick auf die Millionenstadt
-Bodnath Stupa (auch sehr schoener Tempel, ist einmal im Jahr mit tausenden von Butterlampen belaeuchtet)
- Pattern Dobary Square (wirklich zum empfehlen!! tolle Tempelanlage, in welchem eine oeffentliche Wasserstelle liegt, an der die Nepalis in Kanistern ihr Trinkwasser fuer daheim holen..wenn ein Europaer davon trinken wuerde.....
- Pashupatinath (Totenverbrennung der Hindu am Fluss - hier sind auf 7 "Pollern" Holzscheite aufgebaut und die Hindus der Stadt werden hier nach ihrem Tod verbrannt. Rund um die Uhr. Die Soehne des oder der Verstorbenen tragen den Leichnahm der notduerftig in Tuechern gewicklet ist drei Mal um den Holzstapel und dann wird er abgelegt und angebrannt. Alle Soehne muessen sich den Schaedel kahl rasieren (fuer 1 Jahr) und weisse Kleidung tragen (ahenlich wie die westliche Kultur, nur dass wir schwarz tragen), nachdem alles unter den Augen der Verwandten, Freunde und Nachbarn zur Asche verbrannt ist, wird die Asche in den Fluss gekehrt, der durch die Stadt laueft... aeh Fluss... das ist grad eher ein Rinnsaal...

interessant zu beobachten auch die "Heiligen Maenner" aus Indien, die spaerlich gekleidet und eingekalkt in orangen Gewaendern mit ewiglangen Dreadlocks und langen Baerten rumsitzen und sich fuer 20ct fotografieren lassen.
Ich hab mal drei beobachtet und hochgerechnet. Am Tag verdienen die rund 3000 Rupien, dass sind 30 Euro! Eine Putzfrau in Kathmandu bekommt 20 Rupien die Stunde! Die Herren sehen also sehr verwahrlost und arm aus, sind aber Spitzenverdiener hier...

Nach Sehenwuerdigkeiten war Shopping angesagt. Hab mich mit Mammut-Fake Softshell Jacken eingedeckt.. Weiter gabs einen tollen Schneider, der T-Shirts nach eigenen Vorgaben fertigt. Das Label wird im PC gemacht und dann nicht aufgebuegelt - nein...mit der Naehmaschine eingestickt...
Mein T-Shirt ist in drei Tagen fertig (also wenn ich aus der Sommerfrischen Pokara zurueck bin) und kostet mich 8 Euro.
Beim Schneider hat es dann so geendet, dass er mir in alle Softshelljacken im Nacken "COCO" einstickt und ich ihm dafuer seinen PC wieder internetfaehig gemacht habe...sein Sohn hat irgendwas veraendert...ich hatte da so ein Deja Vue... mit dem PC meiner Ma und ihren Enkeln und wusste daher gleich was zu machen war..10min Arbeit.. nun kann der gute Mann wieder seine Emails lesen.grinz.

Morgen um 8h gehts mit "Yeti Airlines" ab nach Pokara. Flugzeug ist eine Jetstream 41. Ich hab dort vor drei Tage nix zu machen als: essen,lesen, sonnen, Berge schauen, schlafen.Mal sehen ob ich das kann. Das waeren die ersten Tage seit Februar, an denen ich wirklich nix machen wuerde.
Laut dem Hotelpersonal ist Pokara der Himmel auf Erden fuer jeden Nepali...aha.

na dann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar im Blog!