Wir suchen den Busbahnhof und stellen fest dass unser Guidebook wieder einmal inaktuell ist - der LOOSE ist fuer Asien sonst eine gute Gegenwahl zum Lonely Planet, aber fuer China ist er echt schlecht.
Also Taxi genommen, dass uns vor die Tore der Stadt bringt. Da haetten wir lange suchen koennen...
Von da aus gehts flott. In einer Wartehalle, die mehr an die Abflughalle eines Flughafens als an eine Busstation erinnert (aber so sind alle Bus-)Bahnhoefe in China gemacht, gehts fuer ein paar Euro ins 40km entfernte Xidi, welches in der Umgebung von Yixian in den gelben Bergen liegt. Xixi und Honcun wurden 2000 von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt.
Beide Doerfer liegen um Yixian herum und sind untereinander mit oeffentlichen Bussen gut zu erreichen.
Xidi empfaengt einem mit einem alten Tor aus der Mingzeit, durch das man das Dorf betritt. Das Dorf selbst wurde fast zu einem Freilichtmuseum umgebaut. Es gibt dort ca. 180 alte Haeuser aus der Mingzeit (1600 n.Ch.) zu bestaunen. Die Haeuser sind alle bewohnt und man schlappt quasi durch die Wohnzimmer der Leute. Der Spass kostet in beiden Doerfern derzeit je 80 RMB Eintritt (ca. 9,5Euro).
In beiden Doerfern Horden von chin. Touris, die in Gruppen angekarrt, mit plaerrendem Fuehrer durch die Gassen gejagt, dann nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Das geht so:
z.B. Eingangstor in Xidi. Alles rennt mit gleicher Muetze hin zum Tor und baut sich dort auf. Fuehrer plaerrt ca. 4min in ein Megaphone! und dann werden noch 20sec. Bilder gemacht. Wer laenger stehen bleibt wird sofort vom Fuehrer ermahnt bei der Gruppe zu bleiben und weitergehts..warum soll man auch stehenbleiben? man hat alles gehoert, ein Bild in Victorypose (sehr wichtig das "V" mit Zeige-und Mittelfinger gemacht!!!) geschossen, warum also noch stehenbleiben und die Szene/den Ort auf sich wirken lassen? genauso tickt der Chinese :-))
Wir fuhren nach Honcun. Da mir die Warterei auf den Bus zu lange war, hab ich versucht einen anderen anzuhalten. Es hielt ein Schulbuss mit lauter Jungs und Maedels im Alter von 14-17. Da wurde man verstohlen gemustert.grinz. Vor allem als die Tussi neben mir - sehr zum Lachen von Nici - eine Flasche Cola oeffnete und den Inhalt ueber ihren Koerper und leider auch ueber meine Hose und Beine verstreute.. Ha Ha Ha. sehr witzig bei 28 Grad in einem Bus mit Cola zu duschen.
Wir aßen dann an einem Stand Leckeres zum Mittag. Was es genau war, wussten wir nicht - aber es hat geschmeckt. Es waren aber auf jeden Fall KEINE frittierten Huehnerfuesse, auf welche die Chinesen total abfahren...
Honcun ist deutlich schoener als Xidi. Es besitzt einen See und durch die Gassen fliesst ein kleiner Bach aehnlich wie in Freiburg. Auch hier sind wieder alte Haueser zu bewundern. Ueber den See ein Weg mit Bruecke. Dieses Bild von See und Honcun findet man ueberall in China (auf Bierwerbung, Briefmarken etc..) kein Wunder dass jeder der Chinesen sich auf der Bruecke fotografieren lassen will. Wir wurden wieder als Fotomodell missbraucht :-)
Auf der Rueckfahrt noch die einzigen westl. Touris dort kennengelernt. Paar aus Boston, dass morgen auch zum Huan Shan moechte. Die wollen dort oben in einer Lodge uebernachten und den Sonnenaufgang sehen. Aha. Ich hab so eine Vorahnung...
Am Abend finden wir in Tunxi ein nettes Restaurant und wir bestellen quer Beet. Es kommt eine Suppe mit Fleisch und Nudeln die recht lecker ausschaut. Als ich Nici frage was dass ist, meint sie keine Ahnung. Wir untersuchen es. Das Fleisch ist in Streifen zu 8mm x 10 cm geschnitten, ca. 3mm dick. Ich meine es ist getrocknete Schweinehaut oder es sind Gefaesse eines Tieres gewesen. Schmeckte relativ neutral. Wir beliessen es bei einem "Versucherle".
Gestern ging es in die Yellow Mountains - den Huan Shan.
Mit dem Taxi zum Bahnhof und einen Touribus fuer 1.30 Euro erwischt, der uns zum 80km entfernten Berg bringt. Im Bus (lauter Chinesen) bemuehte sich die Kassiererin fuer uns einen "Anschluss" zu besorgen, da sie dachte, wir kommen in Huan Shan nicht klar. Das Paar dass sie hierfuer ausgesucht hatte, waren nicht die cleversten Leute. Erstens hatten sie kein Interesse uns den Weg zu zeigen oder zu helfen, als wir ausgestiegen waren. Zum anderen waren die echt minderbemittelt.
Die Frau hat denen genau erklaert wohin und wann. Die haben nix geblickt.. wir saßen schon laengst in einem Bus vom Busterminal als die immer noch auf der Strasse rumstanden. Der Buss hielt naemlich in TANGKOU am Ortsende an einer Tankstelle, von dort muss man ca. 400m den Berg hoch und gelangt an eine rießige Busstation. Von dort fahren Busse fuer 13 RMB zum Ausgangspunkt der West- und Ostroute am Huan Shan.
Hier wurden wir das erste Mal abgezockt. Wir zahlten 68 RMB und bekamen zwei Tickets. Ich dachte ok, da ist der Eintritt mit dabei - Pustekuchen! Wir bemerkten spaeter, dass es eine Tagesversicherung fuer den Berg war. Also Augen auf, wer da hingeht. Keine Versicherung!!
Oben dann (wir wollten die Westroute gehen) erstmal 80 RMB (9,5 Euro) fuer eine einfache Fahrt nach oben mit der Seilbahn abgesteckt und 230!!!!! RMB fuer den Eintritt. Das ist wirklich unverschaemt.
Auf dem Weg nach oben wartenen wir ca. 20min bis wir in Doppelmayerlifte aus Austria einsteigen konnten. Auf dem Weg zur Station konnte man anhand der Infoschilder (from here you wait 2h) erahnen, was fuer Menschenmassen ueblicherweise da oben rumturnen. Heute war ja ein Tag mit wenig Leuten...nur 20min Wartezeit!
"Wer diesen Gipfel bestiegen hat, wird niemals mehr einen anderen Berg erklimmen wollen" heißt es ueber den Huan Shan. Ich wuerde jetzt und hier (Bett, Hotel)und frisch geduscht sagen:
"Wer diesen Gipfel bestigen hat und gesehen hat was hier los ist bei den Chinesischen, wird niemals mehr einen Berg in China erklimmen wollen"
Es ist so: ALLE Chinesen sind faul (grinz) und nutzen die Seilbahn (ok, wir hochzu auch). ALLE Wanderwege sind betoniert und es gibt nur Treppenstufen (Beton). Die Damen kommen teilweise in Stoeckelschuhen und man sieht den Herrn teilweise im Anzug und Tasche dort laufen (Hallo??).
Nun wird einem klar, warum man in den Alpen teilweise Chinesen mit voellig falscher Kleidung und Schuhwerk trifft. Die gehen von dem aus, was sie gewohnt sind!! In China gibt es keine Wanderweg wie bei uns!! Was muss der Chinese denken, der in Oesterreich oder im Allgaeu eine Bergbahn verlaesst.Lacht..
Je weiter man sich von der Seilbahn entfernt, je ruhiger wird es - hoechstens von der anderen Seite gibt es auch eine Seilbahn und der Weg dazwischen ist niczht so weit.. dann bleiben die Wege voll.
Wege: Meistens in der Mitte ein Gelaender, dass beide Richtungen schoen trennt, nicht dass da jemand auf die Idee kommt und auf der falschen Seite laufen will.
ALLE Wege sind hoffnungslos ueberfuellt. An steilen Passagen kommt es zum richtigen Mega-Stau, aehnlich beim Verlassen eines Rockkonzertes.
Aus der Ferne sieht das aus wie Ameisen. Ich hab so lustige Bilder gemacht..
Der Grund fuer den Stau:
Nach oben gehend: Chinese ist ausser Atem, kann nicht mehr, zieht sich mit letzter Kraft am Gelaender hoch, Schnappatmung, bleibt im Weg stehen, keiner kommt vorbei..
Nach unten gehend: Chinese hat Angst!, bleibt stehen, Schnappatmung, zittert am ganzen Leib, braucht eine Hand die ihn fuert.
Parallel dazu tragen alle die obligatorischen gleichen Muetzen (dachte das gibt es nur bei den Japanischen..), der Guide hat wieder ein Megaphone dabei und plaerrt die ganze Zeit hinein. Die Maenner bruellen Brunftschreie nach unten in der Hoffnung ein nicht vorhandenes Echo zu hoeren. Als Antwort kommt meistens ein Brunftschrei eines anderen Chinesen.
Ja, in den chinesischen Bergen geht es beschaulich zu.hihihi..
Ah - ich vergass zu erwaehnen, dass es Leute gibt, die einfach nicht mehr koennen. Fuer die gibt es dann Stationen, wo man sich eine "Saenfte" ja - einen Stuhl der an Stangen gebunden ist - mieten kann. So lassen sich dann Leute nach oben und unten tragen..Man kann diese leicht in den Massen erkennen, da sie wie ein Koenig ueber den Koepfen der Leute transportiert werden. Klasse oder??
Wir hatten uns im Internet zuvor etwas schlau gemacht und Erfahrungsberichte anderer Traveller gelesen, so dass wir wussten, was so ungefaehr auf uns zukommt. Also sahen wir das meiste mit Humor - ansonsten haetten wir uns wohl tierisch geaergert.
Seilbahn runter kostet auch 80 RMB. Wir beschlossen zu laufen, da der Weg nach unten ruhig und beschaulich ausschaute. Und in der Tat trafen wir fast keine Chinesen die uns entgegenkamen oder mit uns liefen (7km nach unten - ALLES Treppen).
Fuer die Tour, auf der man von den Leuten abgesehen, aber auch tolle Landschaften zu sehen bekommt (nebelverhangene Gipfel, mit tollen Baeumen und Pagoden geziert) braucht man im Aufstieg in der Ostroute schaetze ich 2-3h (je nach Kondition, wie gesagt alles Treppen) und in der deutlich laengeren und anspruchsvolleren Westroute 6-8h. Oben kann man einen Rundweg von Ost nach West gehen. Der dauert ca. 3h und ist mit durchschnittlicher Kondition wirlkich leicht zu begehen.
Talstation mit dem Transportbus fuer 13 RMB zurueck nach Tangkou. Der Buss haelt hoch und runter kurz an einer Bruecke in der Ortschaft WENQUAN wo sich die Route in West- und Ostanfahrt teilt.
Von Tangkou mit Minibus in 1h zurueck nach Tunxi fuer ebenfalls 13 RMB.
Unser Busfahrer hat uns zuerst an der Bruecke rausgeschmissen und gemeint, dass wir einen anderen Bus nach Tangkou nehmen muessen. Als wir ausgestiegen waren bog er aber auch in Richtung Talstation ab. Dachte er wir wuerden erneut zur Westroute gehen wollen? nachdem wir den ganzen Tag unterwegs waren und auch nicht mehr so frisch waren..hä??
Dann in Tunxi nettes Lokal entdeckt in Alter Gasse (ca. 500m lang, nur alte restaurierte Haueser die zu Geschaeften umgebaut wurden..nett) und dort gut gegessen (keine Schweinehautsuppen oder so..)
Nici hat noch mit ihrer Ma gesmst und was Positives erfahren, was unsere Stimmung erheblich verbessert hat.
Morgen gehts weiter nach Guillin.
Wenn jemand aus dem Karatelager diesen Blog liest: Schreibt mir mal was es so Aktuelles gibt..Anfaengerkurs, Trainingsauslagerung nach Mosbach und Muckental, Hallenrenovierung, Neubau Gemeindehaus etc..hoere auch gerne Infos aus der Heimat!!
Und Frank W. aus MA: Mail mir mal deine Adresse! Ich hab deine Email nicht und wir wuerden EUch gerne schreiben. kannst hier mit Kommentar antworten. bevor diese veroeffentlicht werden, muss ich zustimmen. daher kann ich dann diesen nach Erhalt deiner Anschrift loeschen, ohne dass er je hier zu lesen ist..
Gruesse Thomas
--
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss für nur 17,95 Euro/mtl.!* http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a