Donnerstag, 30. April 2009

Tag 2 in Peking

Tach oder guten Abend.
Tag 2 in Peking ließ sich gut an. Nach dem Fruehstueck gings auf zum Tor des himmlischen Friedens und auf den davor befindlichen groessten Platz der Welt mit ueber 40 ha. Unglaubliche Mengen von kleinen Chinesen rennen da rum. Die meisten schoen mit Muetzchen oder mit Faehnchen bestueckt. Die rennen einem dauernd vor die Kamera, was dann so aussieht, dass man im unteren Bildrand Haare draufhat - zumindest wenn ich die Bilder mache...

Interessant auch, die Anzahl von Kameras auf dem Platz, quasi an jedem Masten haengt so ein Ding. Da wird jeder Furz ueberwacht, kein so schoenes Gefuehl.

Die Mao-Halle habe ich mir gespart, muss in meinen Urlaub keinen toten Menschen sehen. Vom Platz des himmlischen Friedens gings dann zu Fuß in die Hutons (alte chinesisches Viertel mit tollen alten Haeusern). Dort trieben wir uns bis zum spaeten Nachmittag rum. Eine Strasse hatte es uns besonders angetan. Dort waren lauter Kunstgalerien und Geschaefte fuer Malereibedarf. Wir fanden eine Galerie, wo ca. 8- 10 aeltere Maenner staendig Bilder auf Reispapier malten. Nici hatte es ein Bild in der Groesse 1 x 2 m angetan. Dies wuerde doch soooooo gut in unseren Flur passen. Ach - und grad gibt es fuer mich einen DISCOUNT. Aha- nur 200 Euro und auch noch handsigniert vom Kuenstler selbst. Sehr schoen.
Wir haben das Bild (noch) nicht gekauft...sind ja noch ein paar Tage in Peking.

Nach Bildern und alten Gassen war uns dann nach Geschichte und wir fuhren zum alten Sommerpalast im Nordwesten der Stadt. Die Fahrt dauerte ca. 45min und wurde mit dem Taxi zurueckgelegt. Da der Palast um 17h schliesst, haben wir nur fuer das Gelaende eine Eintrittskarte geloest, was meiner Meinung aber auch reicht, da die Dinger sich alle aehneln und wer in der Verbotenen Stadt war, kennt das Innere dann zu genuege.
Um den Sommerpalast herum befindet sich aber einer der groessten Parks Pekings und ein ca. 750m langer See, ueber den man schoen mit dem Tretboot fahren kann. In der Mitte stilecht Pagoden mit Bruecken und roten Laternen..sehr schoen anzusehen und es geht immer ein leichtes Windchen, was die Hitze die heute herrschte ertraeglicher macht. Ich habe heute in meinen Jeans gekocht...

Um einen Pavillion herum standen aeltere Frauen und haben gesungen und getanzt. Das war sehr spassig anzusehen und zuzuhoeren. Nach Verlassen den Parks haben wir ueber 2 1/2h gebraucht um zur Wohnung von Christop und Martina zurueckzukommen. Rush Hour in Peking. wir standen erstmal ewig um ein Taxi zur Metro zu bekommen und dann nach der Metro nochmal 45min an der Strasse! alle Taxen waren belegt die vorbeifuhren. sowas...

Wer den Sommerpalast besucht, dem gebe ich den Tipp den Park im Sueden zu verlassen. Dort gibt es einen Wasserkanal, auf welchem Ausflugsboote bis zum Pekinger Hafen/Zoo fahren. Das macht deutlich mehr Spaß als mit dem Auto/Bus. Und vom Hafen/Zoo dann mit der Metro weiter.

SO - morgen ist ja 1.Mai. Wuensche Euch einen schoenen Tag - den die meisten ja bestimmt im Gruenen verbringen werden.

Ah - und danke der Hilfe mit dem Hardrockcafe!! Ich hab mittlerweile sogar die Adresse auf in chinesischen Buchstaben/Zeichen bekommen, damit der Taxifahrer, welcher uns da hinbringen wird, auch kapiert was wir wollen - da es mit dem Englisch hier bei den meisten Leuten nicht so gut bestellt ist - vorsichtig ausgedrueckt.

Mittwoch, 29. April 2009

PEKING - Verbotene Stadt/Lama Tempel

Wir kamen gestern in Peking an und nach kurzer Taxifahrt waren wir bei Christoph und Martina - Familie von Nici angekommen. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen. C. und M. wohnen in Peking in einer sehr schoenen und sehr grossen Wohnung im 27. Stock mit einem geilen Blick auf die Skyline eines Geschaeftsviertels von Bejing. Erinnert etwas an die Skyline von Hongkong. Sehr gediegen...

Heute war nach einem schoenen Fruehstueck - jeeah ich hab mal wieder ein Vollkornbroetchen gegessen, die verbotenen Stadt dran. Mit dem Taxi dorthin. Was fuer eine Wohltat mal nicht mit dem Taxifahrer um den Preis handeln zu muessen, da die Jungs ihre Taximeter einschalten. Wir haben von C. und M. die Sehenswuerdigkeiten mit Adressen auf einem Stadtplan markiert und in einem kleinen Buch mit Adresse (auf chinesisch!!! sehr wichtig hier) bekommen. so ist der Transport dorthin per Taxi kein Problem.

In der verbotenen Stadt haben wir uns ueber 4h rumgetrieben und fast alles angeschaut.. Ich hatte zum Schluss echt genug von Torboegen und Ziegeln und Tempeln etc... wir sind dann noch auf die anderes Seite der verbotenen Stadt auf den "Kohlenhuegel" gestiegen und haben von diesem kuenstlichen Berg den Blick auf die verbotenen Stadt genossen.
Dann gings zum Lamatempel, da es fuer den Sommerpalast zu spaet war (kommt morgen dran!). Der Tempel ist der wichtigste tibetische Tempel in Bejing und sehr schoen gestaltet. Witzig sind die Audiofuehrungen in deutsch die man sich ausleihen kann. unbedingt machen. sehr unterhaltsam, was da einem zum Teil erzaehlt wird.grinz.

Nach dem Tempel gings erstmal in einen der unzaehligen Starbucks hier und Kaffee und Mampf, da mein Energiepegel auf dunkelrot stand. Wer mich kennt, weiss was da heisst.... sehr sehr schlechte Laune...nach 30min war alles wieder gut und die Welt hatte wieder Farben fuer mich.smile.
Nun ging es mit neuer Energie zum SHOPPEN!! Handeln was das Zeug haelt, um gefakte Nike-Shirts etc...

zum Abschluss gabs noch ein Eis bei MC Doof und dann gings muede und gluecklich nach einem schoenen Tag in Bejing in die Wohnung von Christoph und Martina.

Weiss eigentlich einer wo in Bejjing das Hardrock Cafe ist?? Ich muss da auf meiner persoenlichen Welt-Hardrock-Cafe-Tour natuerlich hin.....

CU

Indien 23.4 - 28.4. Delhi und Taj Mahal

Namaste!
Am 23. 4 gings mit dem Flieger von KTM nach Delhi. Am Abend zuvor hatte ich in Kathmandu Will aus Manchester (der fliegt beruflich mit einem Hubi in England bei Manchester rum) und Debbie aus London (die arbeitet immer 6 Monate in Indien als DJ in der Technoszene) wiedergetroffen. wir haben uns Tage zuvor in Pokara in Nepal in einer Jazzbar kennengelernt. Witzig, dass wir alle drei ebenfalls nach Delhi flogen. Mit Debbie hatten wir ja unsere Indinenexpertin dabei, die sich in Delhi super auskannte.
Am Flughafen mit dem Taxi nach Delhi rein ging ganz schnell. 25min. Im Flughafen selbst gibts einen Taxistand der einem Taxis zu einen garantierten Preis vermittelt. So kamen ich fuer 200 Rupien in die Stadt. Ich hatte via Internet ueber Asiarooms.com ein Angebot im LE MERIDIEN Hotel gebucht. Sehr stylisches und neumodernes 5 Star Hotel. Zimmer im 14th floor, Blick aus Panoramafenster auf Delhi..Zimmer in dunklem Holz in neumodernen Stil mit Flachbettbildschirm an der Wand etc.. gehalten.
Da konnte man es schon aushalten. Am Abend zeigte uns Debbie Bars und Restaurant um den Connaught Place - dem Herz Delhi´s. Wir waren in einem Toprestaurant mit Kronleuchtern und in smartem rot gehaltenerBeleuchtung. Schwarze Ledersessel und einer Kueche die unglaublich gut war.. die Preise auch :)) aber so ist Delhi.
Meinen Geburi hab ich dann stilgerecht in einer Bar mit einem Cocktail begonnen.
Da ich aber am naechsten Tag nach Agra fuhr, konnte ich aber auch nicht bis in die Puppen feiern, die anderen beiden ebenfalls nicht, da sie frueh nach London weiterflogen.

24.4. 09 Delhi - Agra - Geburtstagsfeier

Nach einem tollen Fruehstueck (ich kann das Hotel nur jedem der in Delhi absteigt empfehlen!!) gings mit dem Taxi zur New Delhi Railwaystation. Ich hatte mir mein Zugticket zuvor schon am Morgen besorgt. Die Schlepper dort sind mit allen Wassern gewaschen... beim Betreten der Halle kam ein "offizieller" auf mich zu und behauptete Stein und Bein, dass der Zug nach Agra nicht fahren wuerde, wegen Gleisarbeiten und ich mir mein Ticket wieder auszahlen lassen sollte. hierzu sollte ich in neben dem Bahnhof in ein "selbsternanntes" Ticketoffice gehen. gaehn.... an der Anzeigetafel wurde der Zug angezeigt...bzw. der Zug stand schon auf dem Gleis...aber man kann es ja versuchen. Wenn ich auf den Typen reingefallen waere, dann haette ich ein Taxi vermittelt bekommen und waere zu einem hohen Preis nach Agra gefahren worden...

Im Zug hatte ich eine komplette Bank der Klasse 2A gebucht mitAC(reicht aus).
War ganz froh, dass ich mit Air Con. gebucht hatte (geht per E-Ticket via Internet), da es in Delhi nette 38 Grad hatte und Agra an dem Morgen mit 43 Grad im Schatten aufwartete. Aber es ist eine sehr trockene Hitze. Man merkt es kaum. Klar ist es sehr heiß, aber anders als in Deutschland..
Mit mir im Abteil eine indischen Familie aus Agra mit einem 4jaehrigen Jungen. Es wurde eine nette Fahrt mit viel Lachen. Ich wurde bestens versorgt. Alle paar Minuten kam jemand durch das Abteil und verkaufte irgendwas und alles was die Inder sich zum essen und trinken kauften, hab ich mir auch gekauft.grinz. Angefangen vom Milchtee bis gebratenem Reis. lecker.

In Agra kam ich dann so gg. 16h an. Leider mit Verspätung -Gleisarbeiten.hihihi.


Mit dem tuktuk zum Hotel und dort hab ich dann Nici nach 2 Monaten getroffen. Sehr, sehr schööööön.
Wir haben zuerstmal mit zusammen mit ihrer Ma (die mich zum Kuchen eingeladen hatte) Geburi in der Hotelkaffeebar gefeiert. Lecker.
Das Taj Mahal hat freitags zu - sowas. Also war feiern in Agra angesagt.

25.4 Taj Mahal

Es war soweit - es ging zum Taj. Ich hatte mich der Reisegruppe von Nici und Anne angeschlossen. Das ist ein voellig anderes Reisen!! Man wird beim Aussteigen aus dem Bus angebettelt, wird fremdbestimmt. das ist gar nix fuer mich. aber die 2 Tage hab ich durchgehalten.
Das Taj selbst ist total ueberlaufen mit Leuten. Wir waren sehr frueh dort und es war schon jede Menge los. Es ist aber wunderschoen! Dort zu stehen und nach vorne ueber den angelegten Garten mit Baenken und Wasserspielen dieses Bauwerk in der Sonne zu sehen hat was ganz besonderes an sich.
Wir wurden sehr oft von indischen Familien fotografiert und haben im Gegenzug die Familien fotografiert. das war sehr lustig. Natuerlich wurden immer die email ausgetauscht. man will die bilder auch ja selbst haben.grinz.

weiter gings zum Roten Fort in Agra. Ebenfalls eine DER Sehenwuerdigkeiten dort. Tolles Bauwerk mit klasse Ausblicken auf dem Yamurafluss und auf das Taj, das auf 03.00Uhr vom Fort aus gesehen liegt.

Nach diesem ganzen Besichtigungen haben wir uns kurz am Pool ausgeruht um um 17h wieder zu starten. ich hatte mit einem tuktuk fahrer was ausgehandelt, dass er uns auf die Rueckseite des Taj M. ueber den Yamurafluss in das dortige Doerfchen faehrt, damit wir das Taj am Abend von der Rueckseite aus betrachten koennen.
TIPP! Unbedingt machen,wer da hingeht. das hat mir fast besser gefallen wie am Morgen. Das Taj spiegelt sich im Fluss der traege dahingleitet und man kann richtig klasse Bilder machen. Wenn dann die Sonne untergeht, aendert sich die Farbe fast minuetlich. sehr schoen anzusehen.

26.4.09 Agra - Delhi -??

wir fuhren mit dem Reisebus nach Delhi. Dort angekommen gab es eine Stadtrundfahrt mit Besichtigungen. Vorbei am dortigen ROTEM FORT (das dem in Agra nachgebaut wurde) ging es zu einer Moschee, von welcher man einen tollen Blick ueber DELHI und das Rote Fort hatte. Der Lotustempel und ein Tempel der Sith standen ebenfalls auf dem Programm. Mir hat der Stih Tempel sehr gefallen. Ein sehr friedlicher und relaxter Ort. Es laeuft religioese Musik im Hintergrund, die Leute lachen und sich froehlich. Es herrscht eine tolle Stimmung - und man wird nicht satt die Leute um sich herum zu beobachten. Ein Fest fuer die Sinne! all die Frauen in ihren bunten, schoenen Saris, die Maenner, teilweise mit Baerten und bunten Turbanen in weissen Gewaendern...

weiter gings zum Indien Gate, welches fuer die Soldaten Indiens erbaut wurde, die in den Kriegen gefallen sind. Das Tor erinnert an den Triumphbogen in Paris..

Dann war die Tour zu Ende und wir fuhren und fuhren und fuhren von Delhi weg... wohin weiss ich bis heute nicht, da Nici das Zimmer organisiert hatte. Es war ca. 1h von Delhi weg eine geile Hotelanlage mit allem was Herz begehrte.
Ich ging am Abend noch kurz auf Tour um einen Geldautomaten zu finden. Ging in eine Polizeistation, wo es erstmal Tee fuer den Kollegen von weither gab. Dann zum Geldautomaten und per Anhalter (auf der Autobahn:)) ja das geht gut in Indien) zurueck zum Hotel.

Verabschiedung von Anne und muede ins Bett..


27.4.09 ?? - Delhi

Nach dem Auschecken und nach Diskussionen mit sehr unfreundlichen Menschen von Ethiopian Air ueber die Bezahlung meines Hotels fuer den 27.4 auf 28.4 (unser Flug wurde um einen Tag verschoben) gings nach Delhi.
Die Fluglinie erklaerte uns, dass wir nur im Crown Plaza ein Zimmer bezahlt bekommen, da sie hier ein "agreement" haben. ich hatte aber schon das LE MERIDIEN erneut gebucht.. konnte und wollte das Hotel nicht mehr absagen - was auch gut war, wie sich hinterher rausstellte. Muss halt in Deutschland im Sommer mit der Fluglinie ueber Erstattungen rumhaendeln..

Wir liefen die Strasse ca. 300m als ich ein Taxi fand, dass uns nach Delhi zurueckbrachte. WO wir die Nacht waren weiss ich bis heute nicht.

Im LE MERIDIEN gabs ein Zimmer im 15th. besser als das Zimmer vom 23. Nici war hin und weg.... Geiler Blick auf das Indien Gate. Wir testen Pool und ich seit drei oder vier Wochen erstmalig wieder den Kraftraum des Hotels (man hab ich heute Muskelkater im Bizeps..). Unglaublich wie schnell man Kraft und Muskelmasse abbaut, wenn man ein paar Wochen mitd dem Training aussetzt.
Am Abend hab ich Nici nach einem Besuch des unterirdischen Basars am Connought Place in das mir bekannnte Restaurant ausgefuehrt. Smile...ich konnte mir ja vorstellen, welche Wirkung der Laden auf sie machte....Nach einem tollen Dinner, gings dann noch in Henrys Bar im 21th zu einem Cappuccino.
Wir beschlossen dann den Abend mit einem Drink im Bett mit Panoramablick auf Delhi.. so laesst es sich leben!

28.4. 09
Abflug aus Delhi

Um 07h mit dem Taxi zum Flughafen. Am Eingang steht wie an allen Gebaeuden und Hotels in Indien, seit dem Anschlag in Mumbai ein Soldat mit Knarre, der ueberprueft wer da rein und rausgeht. Der Typ will mein Ticket sehen. Ich zeige ihm in meinem Notizbuch die E-Ticketnummer. Er ist aber zu blöd um zu kapieren, was das ist. Er will uns nicht einlassen.grrrr. ich muss wieder laut werden. aha. Nein! ich gehe nicht zum Haus auf der anderen Seite des Flughafens um dort bei Ethiopian Air was-weiß-ich zu machen. Ich hab ein Eticket und will in den Flughafen.
Nun - schickt er einen weiteren Soldaten mit Knarre mit uns auf den Weg zum Flugschalter von Ethopian Air im Flughafen. Nici zeigte ihm leider eine ausgedruckte Version der Mai. Darin stand aber Flugdatum alter Flug - der 27.4. Das war zuviel fuer das Schrumpfhirn. Also muss ein Soldat mit uns kommen. Am Schalter klaert sich alles - ach? und der Typ zieht ab. Nach Einchecken und besteigen der Maschine, weiss ich auch warum der Flug aus "technischen" Gruenden abgesagt wurde. Die haben die Maschine nicht voll bekommen! Ganze 25 Leute steigen in Delhi in eine Maschine die aus Abbu Abbas oder wie die äthiopische Hauptstadt heisst kam - ein. Die Maschine selbst ist ebenfalls nur gut zur Haelfte gefuellt.

Nach 7h Flug landeten wir in Peking. kaaalt!! 21 Grad...beim Abflug in Delhi hatten wir 43 Grad!

Aber wir freuen uns sehr hier zu sein! Hoffe doch sehr, dass hier die Verbindung besser klappt. Dachte Indien ist das Land der Verbindungen und der IT, PC etc... Tatsache ist, dass dauernd der Strom ausfaellt und damit die Server und die Internetverbindungen...in Agra hatte ich die 2 Tage gar keine Moeglichkeit ins Inernet zu gehen, da es einfach nicht funktionierte...