Tach oder guten Abend.
Tag 2 in Peking ließ sich gut an. Nach dem Fruehstueck gings auf zum Tor des himmlischen Friedens und auf den davor befindlichen groessten Platz der Welt mit ueber 40 ha. Unglaubliche Mengen von kleinen Chinesen rennen da rum. Die meisten schoen mit Muetzchen oder mit Faehnchen bestueckt. Die rennen einem dauernd vor die Kamera, was dann so aussieht, dass man im unteren Bildrand Haare draufhat - zumindest wenn ich die Bilder mache...
Interessant auch, die Anzahl von Kameras auf dem Platz, quasi an jedem Masten haengt so ein Ding. Da wird jeder Furz ueberwacht, kein so schoenes Gefuehl.
Die Mao-Halle habe ich mir gespart, muss in meinen Urlaub keinen toten Menschen sehen. Vom Platz des himmlischen Friedens gings dann zu Fuß in die Hutons (alte chinesisches Viertel mit tollen alten Haeusern). Dort trieben wir uns bis zum spaeten Nachmittag rum. Eine Strasse hatte es uns besonders angetan. Dort waren lauter Kunstgalerien und Geschaefte fuer Malereibedarf. Wir fanden eine Galerie, wo ca. 8- 10 aeltere Maenner staendig Bilder auf Reispapier malten. Nici hatte es ein Bild in der Groesse 1 x 2 m angetan. Dies wuerde doch soooooo gut in unseren Flur passen. Ach - und grad gibt es fuer mich einen DISCOUNT. Aha- nur 200 Euro und auch noch handsigniert vom Kuenstler selbst. Sehr schoen.
Wir haben das Bild (noch) nicht gekauft...sind ja noch ein paar Tage in Peking.
Nach Bildern und alten Gassen war uns dann nach Geschichte und wir fuhren zum alten Sommerpalast im Nordwesten der Stadt. Die Fahrt dauerte ca. 45min und wurde mit dem Taxi zurueckgelegt. Da der Palast um 17h schliesst, haben wir nur fuer das Gelaende eine Eintrittskarte geloest, was meiner Meinung aber auch reicht, da die Dinger sich alle aehneln und wer in der Verbotenen Stadt war, kennt das Innere dann zu genuege.
Um den Sommerpalast herum befindet sich aber einer der groessten Parks Pekings und ein ca. 750m langer See, ueber den man schoen mit dem Tretboot fahren kann. In der Mitte stilecht Pagoden mit Bruecken und roten Laternen..sehr schoen anzusehen und es geht immer ein leichtes Windchen, was die Hitze die heute herrschte ertraeglicher macht. Ich habe heute in meinen Jeans gekocht...
Um einen Pavillion herum standen aeltere Frauen und haben gesungen und getanzt. Das war sehr spassig anzusehen und zuzuhoeren. Nach Verlassen den Parks haben wir ueber 2 1/2h gebraucht um zur Wohnung von Christop und Martina zurueckzukommen. Rush Hour in Peking. wir standen erstmal ewig um ein Taxi zur Metro zu bekommen und dann nach der Metro nochmal 45min an der Strasse! alle Taxen waren belegt die vorbeifuhren. sowas...
Wer den Sommerpalast besucht, dem gebe ich den Tipp den Park im Sueden zu verlassen. Dort gibt es einen Wasserkanal, auf welchem Ausflugsboote bis zum Pekinger Hafen/Zoo fahren. Das macht deutlich mehr Spaß als mit dem Auto/Bus. Und vom Hafen/Zoo dann mit der Metro weiter.
SO - morgen ist ja 1.Mai. Wuensche Euch einen schoenen Tag - den die meisten ja bestimmt im Gruenen verbringen werden.
Ah - und danke der Hilfe mit dem Hardrockcafe!! Ich hab mittlerweile sogar die Adresse auf in chinesischen Buchstaben/Zeichen bekommen, damit der Taxifahrer, welcher uns da hinbringen wird, auch kapiert was wir wollen - da es mit dem Englisch hier bei den meisten Leuten nicht so gut bestellt ist - vorsichtig ausgedrueckt.
Donnerstag, 30. April 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentar im Blog!