Montag, 1. Juni 2009

Alles findet mal ein Ende...

Das wird der letzte Blogeintrag werden. 6.15h sitzen im Starbucks in Istanbul am Flughafen und gönnen uns einen Cappuccino - nicht wegen dem Kaffee, sondern wegen dem freien Internetzugang.
Gestern abend gings um 23.30h in Hongkong in einer ausgebuchten Maschine los. Nach zwei Filmen konnte ich um 3h einschlafen und hab tatsächlich 7h am Stück gepennt.
Gestern war nochmal ein toller Tag gewesen. Über einen Kontakt in meinem Geschäft haben wir Gregory kennengelernt, einen zw. 55 und 60 Jahre alten Hongkonger pensionierten Polizisten. Zuerst gings in einen noblen Club, wo wir ein Fruehstueck auf der Freiterrasse genossen. Im Club selbst konnte man ein 50m Indoorschwimmbad, ein Gym, Sauna, Tennisplätze etc. nutzen. Greg meinte, dass dies wohl ein sehr eltitärer Club wäre und eine Mitgliedschaft nur über Beziehungen funktionieren würde..und ich glaube ihm gerne, dass er diese hat.grinz.

Anschließend gings los um eine Uhr zu kaufen. Ich hatte eine Auftrag zu erfüllen..leider war es um 10.30h noch ein wenig früh für die Geschäfte, welche die Art von Uhren anboten, die ich suchte.
Also gings in die Nathan Road. Es dauerte nicht lange, bis uns ein paar Inder ansprachen. Wir wurden in einen Hinterhof geführt, dort über einen Fahrstuhl in ein Treppenhaus, dort wurde von einem weiteren Mann die Uhr gebracht und der Preis verhandelt.
Nicht dass hier jemand aber auf falsche Gedanken kommt - wenn man das so ließt muss man ja zu dem Schluss kommen, dass es sich um eine gestohlene Uhr handeln muss! Aber weit gefehlt..die Jungs haben nur Schiss vor dem Zoll..

Also gings weiter..ein neues Handy sollte es auch sein. Die chin. Fakes der in Europa bekannten Handys sind hier ja fuer weniger als 50 Euro zu bekommen, oft mit besseren Funktionen als das Original. Aber die Verkäufer sprechen meist nur schlecht Englisch und die Betriebsanleitungen sind oft nur in chinesisch erhältlich..wir wurden fündig - das Ding hat sogar TV Empfang und kann zwei Karten gleichzeitig betreiben.Unglaublich.

Dann haben wir in der Station CENTRAL unsere Fluggepäck aufgegeben. Das geht wohl mit allen Airlines. Ist so einer Art Frühcheck In. Toll. Man fährt nur mit Handgepäck an den Flughafen. Wenn man dann noch wie wir Online sich angemeldet und Platz ausgesucht hat, geht man direkt durch zum Gate. Sehr angenehm.

Greg fuhr uns zum Lunch zurück in den Club, wo wir seine Frau trafen. Nach einem wirklich guten Buffet zeigte uns Greg dann auf der anderen Seite von Hongkong Repulse Bay. Shrek O und Stanley (wo wir ja im Regen dem Drachenbootrennen im Meer zusahen). Die Strände dort sind geil - leider aber stark frequentiert. Überall sind die Badezonen mit Hainetzen abgesperrt. Naja - so kann man auch Ängste schüren, wenn man weiß, dass von den über 200 Haiarten nur einige wenige fuer den Menschen gefährlich werden..

Wir shoppten dann noch in Stanley durch den Markt. Greg ein Mann mit vielen Verbindungen zeigte uns ein paar ausgewählte Läden, wo er einen Discount bekam. Zudem verkauften die Läden Markenwaren, die sich fuer den Export aufgrund kleiner Fehler nicht eignen. Nici hat "Zara" Oberteile fuer 2 Euro erworben und war ganz happy. Die Dinger kosten bei uns wohl das 10fache und mehr. Aha. Ja, wir mussten nochmals zum Geldautomaten :-)

Nach soviel Shoppen zeigte uns Greg den Police Officer Club. Das ist eine Einrichtung fuer Polizeibeamte der mittleren Führungsebene. Dort gibt es ebenfalls Schwimmbad, gutes Gym, Tennis, Badminton, Liegewiesen, Restaurant, Massage...ect. wie ein grosses Hotel oder ein Spa. Trägt sich nur durch Mitgliedsgebühren und Polizisten die pensioniert werden, sind lebenslang Mitglied ohne Gebühr, weshalb fast jeder Polizist in Hongkong ab mittlerer Ebene da auch Mitglied ist. Greg meinte, dass es insgesamt ca. 30.000 Polizisten in Hongkong geben würde, bei 7,3 Mill. Einwohnern. Das gibt mal so grob auf 200 Einwohnern 1 Polizisten.

Wir konnten uns in dem Club umziehen und duschen um frisch dann das Dinner das aus ausgesuchten chin. Speisen bestand zu geniesen. Anschliessend fuhr uns Greg noch zur Metrostation, von wo wir mit dem Airportshuttle in ca. 15min am Flughafen ankamen. Wir haben die 3-Tages-Karte der Hongkonger MTR genutzt, die sich fuer Touris wirklich anbietet. In der Karte sind zwei Fahrten vom und zum Flughafen drin und drei Tage frei Fahrt für alle MRT´s. Die Tage kann man selbst wählen und müssen nicht hintereinander genommen werden und am Ende gibts noch 50 HKD Refund für die Karte zurück.

Nun bin ich aber auch wieder froh nach Hause zu kommen. Werden um 10.20h in Frankfurt landen und dann mit dem ICE nach Stuttgart fahren. Die Tickets hab ich bereits via Internet in Hongkong gebucht und ausgedruckt. small world....
was hätte ich auf meiner langen Reise ohne die weltweite Vernetzung gemacht??? Hat mir/uns in vielen Dingen wertvolle Informationen gegeben und erleichtert. Wenn ich da nur an die Hotelsuche und Buchungenn denke oder an die Flüge...schon toll.

Wenn ich mich jetzt so betrachte und die letzen Monate an mir vorbeiziehen lasse, muss ich sagen, dass mich diese Erfahrungen, welche ich durchlebt habe, geprägt haben. Ich sehe nun manche Verhaltensweisen von Personen aus anderen Kulturkreisen mit anderen Augen, da ich ein wenig den Hintergrund sehen konnte. Dafür bin ich echt froh.
Gerne teile ich aber diese Erfahrungen. Wer eine ähnliche Reise vorhat und Informationen zu den Ländern braucht, welche ich bereist habe - gebe ich gerne mein Wissen weiter.

ich hör´jetzt auf..mein Cappu wird kalt..

man sieht sich..

Samstag, 30. Mai 2009

Hongkong - Macao

Das ist eine der letzten Blogeintraege hier die ich machen werde. Meine Reise neigt sich dem Ende zu. Gestern war ein sehr anstrengender Tag. Ich versuche jede Nacht so bis ca. 2 - 3h wach zu bleiben und zwinge mich um 7h aufzustehen. So werde ich hundemuede morgen nacht in den Flieger fallen und wahrscheinlich ziemlich lange schlafen (koennen) um dann dem Jetleg auch noch eins auszuwischen...
wir sind dann auch recht frueh losgezogen um zwischen Sehenwuerdigkeiten und Shopping zu wechseln.
Es standen ein altes Dorf der Haka-Minderheit am Rande von Hongkong auf dem Programm, wie neben dem Hafen und dem WTC dann natuerlich auch Maerkte wie Ladies Markt (der Name ist etwas irrtuemlich - hier bekommt man hauptsaechlich Textilien, Uhren, Taschen, Schuhe), Elektronikmarkt (PC und Handys, Laser, Taschenlampen, Nachtsichtgeraete...) und Jademarkt (was ich da wohl sollte??) und Birdsmarkt( da gibts alles fuer den gefiederten Freund..).
Es wurde dann recht spät, bis wir das Programm dann durch hatten. Waren dann in der Naehe des Ladiesmarktes in der Nathanroad bei einem Trendjapaner Sushi essen, wobei wir an der Zulassungstelle Nummer ziehen mussten und ca. 45min warten, bis endlich ein Platz am Band frei wurde. Das Warten hatte sich aber gelohnt....man sah nebenbei live wie die Jungs mit einer wahnwitzigen Geschwindigkeit immer neue Sushis fertigten, welche koestlich schmeckten.
Zwischen dem ganzen Shoppen besorgten wir uns noch die Faehrtickets in am Fährschalter fuer die Faehren nach Macao, da es am Wochenende immer ratsam ist seine Tickets im Vorraus zu buchen...der Chinese zockt sehr gerne, was man in ganz China staendig sehen kann.Ueberall wird um Kohle Karten gespielt... und da geht man dann mal schnell nach Macao - das Las Vegas Asiens - um dort ne Runde Roulette zu spielen, zu zocken oder einen einarmigen Banditen zu quaelen..

Neben dem Faehrschalter befand sich ein Esprit Outlet. Nici war nicht zu bremsen. Kommentare wie " Oh mein Gott, in Deutschland kostet das mehr als das Doppelte" liesen unseren Einkaufskorb fuellen - aber zur Ehrenrettung muss ich sagen, dass ich ebenso eingekauft habe. An der Kasse gab es dann noch eine kleine aber boese Ueberraschung. Ich wollte , mit VISA zahlen, diese ist abe seit Wochen ziemlich verbogen, da ich irgendwann mal auf der geschlafen habe..denke in der Mongolei in der Jurte oder im Bus durch die Taklamakanwueste Anfang Ende Maerz. Jedenfalls wollte ich die Karte etwas zurechtbiegen..und PENG ist sie einfach durchgebrochen.Grinz. Ich hab sie dann vor Ort mit Tesa zusammengeklebt. ESPRIT wollte sie zwar nicht anerkennen, aber der ATM der Bank of China hat mir damit brav Kohle gegeben..so war dann der Einkauf gerettet und der Haushalt um Kleidungsstuecke reicher (auf das Übergepäck morgen nacht am Flughafen bin ich mal gespannt).

Wir waren noch um 20h an der Ave. of Stars, am Hafen, von wo man die Lightshow am besten sehen kann, welche jeden Abend fuer 10min aufgefuehrt wird. Die Hochhäuser von Hongkong Island wechseln zu einer Musik (die man auch im Radio hier unter 103,2 mithören kann) ihre Farbe, dazu Laser am Himmel...
Ich musste meine Meinung bezueglich Pudong und Hongkong auch fuer die Nacht revidieren - Hongkong ist gigantisch..da kann nix, aber auch wirklich nix mithalten.

Auf dem Ave. of Stars gibts auch eine 2m grosse Statue von Bruce Lee, welche von hunderten von Touris umlagert ist, die sich alle mit dem König des Kung Fu fotografieren lassen. Ich auch (ja ich weiß..).

Heute gings recht frueh los, da wir mit der 9.30h Faehre nach Macao starteten. Die Faehre braucht ueber die Bucht knapp 1h und kostet 160 HKD, das sind bei dem heutigen guten Kurs von 11 HK Dollar fuer 1 Euro - knapp 15€. Es handelt sich um den gleichen Fährtyp, wie er zwischen Santorini und Rhodos eingesetzt wird.

Macao hat uns mit Sonne empfangen. Man merkt hier die spanischen bzw. portugisischen Wurzeln immer noch sehr sehr stark an den Gebeuden, der Sprache, Schrift. Zwischendurch dachte ich echt ich steh irgendwo in Barcelona oder so. Gegen 15h hatten wir fast alles gesehen was es zu sehen gab. Außer der Pferderennbahn, wo heute ein Rennen war und dem TV Turm, von dessen Plattform man Bungee springen konnte. Schaetze der Sprung war ueber 160m runter, was mich natuerlich ungeheuer gereizt hat. Wo kann man so hoch springen??? vielleicht Europabruecke bei Innsbruck, oder in Suedfrankreich, aber sonst?

Nun hieß es sich entscheiden. Sprung oder Casino. Casino gewann - wir hatten extra chique Kleidung mitgenommen. Stiegen in groessten Casion Asiens ab (so sagte man uns).
Ich hab am Roulettetisch alles gegeben und alles verloren :-) wobei ich sagen muss, dass es ziemlich hart war sich auf das Spiel zu konzentrieren, da 20m entfernt drei blonde Schoenheiten, spaerlichst bekleidet um eine Stange tanzten..grinz..

wir haben dann noch etwas die einarmigen Banditen fuer uns arbeiten lassen und fuhren um 19.30h wieder Richtung Hongkong. Da gings dann erst richtig los - wir wollten aber noch auf den Peak um Hongkong bei Nacht zu sehen, dort in einem guten chin. Restaurant mit Hongkongblick speisen und uns anschliessend ins Nachtleben der Stadt stuerzen.
Ich wuerde naechstes Mal ueber Nacht in Macao bleiben und im MGM oder dem Sands absteigen.
Pferderennen in Hongkong was wir ja morgen machen wollten, ist leider nicht live. Das findet hier jeden Mittwoch statt..wir haben das irgendwie wohl in den falschen Hals bekommen. Morgen treffen wir uns recht frueh mit einem Kollegen aus Hongkong, mit dem wir fruehstuecken gehen und anschliessend ??? wir sind gespannt was da kommt - wurde ja schon von anderer Seite vorgewarnt :-)

Morgen Nacht 23.30h fliegen wir gen Istanbul..

Gruesse Thomas

Donnerstag, 28. Mai 2009

Hongkong

Gelandet! Wir haben die letzte Station unserer Reise erreicht. Sind seit gestern mittag in Hongkong. Hier hat es grad so zwischen 25 - 29 Grad, bewölkt, am Mittag öfters starke Gewitter (Regenzeit) bei 86% Luftfeuchtigkeitt...Ja wer es mit den Atemwegen hat, ist hier gut aufgehoben..

Heute waren wir am Morgen auf dem Peak - dem Aussichtsberg Hongkongs, von welchem man eine tolle Sicht auf Hongkong Island und das "Festland" mit dem Stadtteil "Kowloon" hat. Gestern abend sind wir schon mal mit der Fähre von Island nach Kowloon gefahren und haben uns dabei die beleuchteten Wolkenkratzer angesehen. Leider hat es dabei sehr stark geregnet und die Sicht war dadurch etwas getruebt. Aber fuer 0.50ct Hin- und Rueckfahrt - natuerlich mit Star Ferries - kann man das auch mehrfach wiederholen. Die Fahrt dauert einfach 8min. Es ist verwunderlich, dass die Faehren nur spaerlich gefuellt sind. Man kommt doch hier in den Genuss einer Hafenrundfahrt fast zum Nulltarif. Aber die Hongkonger fahren lieber mit ihrer Metro von Island nach Kowloon..
Ich dachte mir gestern abend, dass Hongkongs Wolkenkratzer mit denen von Shanghai auf keinen Fall konkurieren koennen. Pundong ist einfach gigantisch..das ist jetzt aber meine subjektive Meinung (fuer die Nacht). Was ich heute vom Peak aus gesehen habe, hat meine Meinung etwas revidiert. Am Tag macht Hongkong deutlich die bessere Figur als Shanghai oder Bejing.

Einkaufen: Also ich bin etwas enttäuscht über Hongkong. Wir waren gestern abend und heute den Tag ueber in div. Kaufhäusern und Märkten. Also so richtig billig ist das hier nicht. Da haben wir in Shanghai oder in Bejing deutlich billigere Waren (gleiche Qualität) gesehen und gekauft.
Elektronik kann man hier Schnaeppchen machen - man muss aber genau wissen was man will...sehr genau.
Ich hatte bei FORTRESS (das ist der Media-Markt von Hongkong:-) einen sehr guenstigen Läpi gesehen. War das Austellungstueck...leider war das der erste PC den ich angeschaut habe und mir hat der Vergleich gefehlt..DAS wäre ein richtiges Schnäppi gewesen, aber ich hab mich erst informieren müssen und bis ich wieder zurück war, war das Teil verkauft..

Suchte auch eine Wii zu kaufen. Natürlich nur mit Modi-Chip, aber ich fand in ganz HK keine (bis jetzt). Morgen wage ich nochmal einen Versuch auf zwei bestimmten Märkten. Die wollen fuer eine Wii mit einem Controller (US - Version) 180 Euro. Das ist einfach zu teuer. Da hab ich in Bejing ganz andere Angebote bekommen...

Heute waren wir am Mittag in Stanley (das liegt auf der anderen Inselseite von Hongkong Island). Dort fand heute ein Drachenbootrennen statt. Leider hat es um 16h fuer 2h geregnet wie Sau..gerade als die Finalläufe waren...aber tolle Stimmung gewesen. Tausende Leute standen am Strand und haben zugesehen, wie immer 10 Drachenboote mit 22 Mann Besatzung mit Volldampf zum Strand fuhren, um so den Sieger zu ermitteln. Ich muss sagen das hat was, die verzierten Boote am Meer so fahren zu sehen..

Heute abend waren wir noch in Kowloon auf dem Ladies Market gewesen und auf dem Temple Market. Hier gabs hauptsaechlich Textillien und Koffer. Temple Market war noch interessant wegen der gruenen Laser fuer Lang- und Kurzwaffen, die es dort gibt. Die Dinger haben die volle Leistung. Hab in Youtube eine Bauanleitung gefunden, wo man ein solches Teil ganz leicht zu einem "brennenden Laser" like Laserschwert "StarWars" umbauen kann...Sachen gibts auf der Welt...

Die naechsten und letzten Tage haben wir volles Programm geplant. Morgen wollen wir den Tag über zwischen shoppen und Sehenswürdigkeiten abwechseln...z.B. gehts auf den Jade-Markt auf Wunsch einer bestimmten Person, die sich bei mir befindet.smile.. wir wollen noch nach Macau einen Tagesauflug machen und dort im größten Spielcasion Asiens unsere Reisekasse wieder auffüllen..am Sonntag - an unserem Abreisetag - haben wir auch noch den ganzen Tag Zeit, da wir einen Nachtflug nach Istanbul haben und erst um 23.30h losfliegen. Da wollen wir - wenn es mit dem Auffüllen in Macau nicht ganz so geklappt hat - auf die Pferderennbahn hier gehen und ein wenig auf Vierbeiner wetten. Hongkong ist eine der wenigen Städte weltweit, wo die Pferderennbahn mitten in der Stadt liegt. Sind heute daran vorbeigefahren und konnten von der Stadtautobahn den Avus gut einsehen..Nett...

Parks: Unser Hotel liegt direkt am Victoria Park in CausewayBay. Von unserem Fenster aus haben wir einen tollen Hafenblick und somit auch einen Blick ueber den Vicoria Park. Also was da am Morgen Sport macht..dort hat es zwei Freibaeder und unzaehlige Tennisplätze, Badmintonplätze, Laufbahn, Fussballplätze..etc..alles offen und frei zugänglich.Hab sogar mehrere Jungs gesehen die mit Pratzen Thaiboxen geübt haben..will da morgen früh mal hin, vielleicht haben die ja ne Pratze frei und kann mich ein wenig mit denen klopfen...

wenn wir in Macau abgeräumt haben, melde ich mich wieder :-))

Montag, 25. Mai 2009

Xiamen

Gruesse aus Xiamen. Sind seit 23.5. in der 2 Mill. Einwohnerstadt angekommen. Xiamen liegt am suedchin. Meer, direkt vor der Insel Taiwan, ca. 1,5 Flugstunden von Hongkong entfernt.

Leider ist es uns verwehrt mal einen Tag nach Taiwan zu fahren. Wenn ich dran denke, auf welchen elektronischen Artikeln ueberall "Made in Taiwan" steht...naja...Hongkong kommt noch dran..ab uebermorgen. Werden im Hotel Metropark - Causeway Bay bis 31.5. wohnen...falls was sein sollte..

Von einem der zahllosen Straende um Xiamen, die selbst eine Insel ist und ueber einen 8km langen Damm, aehl. dem der Insel Sylt, mit dem Festland verbunden ist, kann man mehrere kleinere Inseln sehen, die bereits schon zu Tainwan gehoeren.

Wir wohnen hier im Hotel Wyndham, direkt am Meer. Das Hotel hat erst vor vier Wochen aufgemacht und ich denke wir sind die ersten Gaeste in unserem Zimmer. Sehr schick und nobel..so wie sich das gehoert.grinz.

WIr sind hier um in erster Linie mal gar nix zu tun - um auszuspannen vom auspannen..lacht. ja rumreisen kann mit der Zeit ganz schoen anstrengen!

Xiamen ist jetzt eine Stadt, in der nicht so viele Reisegruppen zu sehen sind. Auch Menschen die nicht aus Asien stammen sind eher seltener anzutreffen. Wir haben heute mal ueberschlagen wieviele Nichtasiaten wir in den letzten Tagen gesehen haben und sind auf ca.20 Personen gekommmen. Das ist nicht gerade viel..
daher werden wir halt wie immer ausserhalb der westl. Touri-routen bei jeder Gelegenheit fotografiert... heute bin ich am Strand im Sand eingepennt. Wir waren auf einer kleinen Insel vor Xiamen - Lu Jiang - genannt. Die Insel ist eine der Hauptsehenswuerdigkeiten von Xiamen und viele chin. Touristen kommen hierher.
Also ich schlafe mit MP3 im Ohr ein. Nici erzaehlte mir spaeter (sie saß etwas abseits im Schatten), dass eine Reisegruppe vorbeikam und ich von dieser aus allen Lagen fotografier wurde. Man ging sogar komplett einmal um mich herum...sowas..haben die noch nie einen Europäer in Badehosen gesehen??

Gestern war es auch sehr spassig. Als wir zu einem Strand an der Westtkueste gingen, kamen wir vor dem Strand an einem Grundstueck mit hohen Mauern vorbei. Ein Mauerdurchbruch - ich kuckte durch und sah drinnen drei Maenner in Kampfanzuegen mit Einsatzwesten, Stahlhelme,Funkgeraete, Knieschoner und Ellbogenschoner an. Sie hatten Sturmgewehre und eine Abart des M17 (amerik. Schnellfeuergewehr) in den Haenden. Wir dachten uns, dass hier Soldaten uebten - aber dann kamen uns Zweifel..so ausserhalb von Kasernen mit den Waffen?? Ein Einsatzkommando, dass vor dem Zugriff stand??

Wir gingen zum Strand. 1h spaeter stuermten ca. 10 Soldaten den Strand und ein Cafe. Sie hatten rote Tags an ihren Helmen und IR Patches dran. Also handelte es sich bei den Waffen um Laserwaffen und die Jungs uebten wohl..aber so mitten unter den Leuten -- Cafe... und das beste...es interessierte keinen der Passanten...selbst als ROT auf BLAU traf und sich ein wildes Feuergefecht um das Strassencafe lieferte, interessierte das keinen!!! die Chinesen...
Ich beobachte die Jungs eine Weile und stellte fest, dass die gar nix koennen..von Taktik und Haeuserkampf - keine Ahnung. Dann die Loesung. Das waren gar keine Soldaten, sondern irgendwelche Chinesen, die sich die ganze Ausruestung aus einem Fun-Park in der Naehe geliehen hatten (Tarnanzuege, Helme, Funkgeraete, Waffen..) und Krieg spielten...und bei uns regt sich die Volksstimme auf, wenn auf abgesperrten Gebieten mit Farbkugeln geschossen wird..) das stelle man sich mal bei uns vor..um ein Straßencafe rum Krieg spielen :-))

Nici hat seit gestern eine Magenverstimmung. Denken, dass diese ein Andenken an ein Abendessen in Yangshou ist, wo es Bierfisch (lokale Spezialität) gab - den ich zum Glück nicht mochte und bei meinem Chicken im sezchuan style blieb (sehr lecker und sauscharf..)

Mit Magenverstimmungen hab ich ja in den letzten Monaten so meine Erfahrungen gemacht und hab noch genuegend Medizin aus Nepal und Uzbekistan bei mir..also nix was ausser Kontrolle geraten koennte.

Werde mich wieder aus Hongkong melden.


--
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss für nur 17,95 Euro/mtl.!* http://portal.gmx.net/de/go/dsl02

Dienstag, 19. Mai 2009

In der Provinz - Huan Shan -Yellow Mountains - Dörfer Xidi / Honcun

Wir sind in der Provinz. Tunxi hier meistens Huan Shan genannt, ist ein Ort mit 150.000 Einwohnern. Fuer China als eine Kleinstadt. Im Hotel gibts nur chinesisches Fruehstueck, was sehr gewoehnungsbeduerftig ist. Da werden morgens schon Spezialitaeten wie Nudelsuppe, mit Fleisch gefuellte Teigtaschen, gebratenes und warmen Orangensaft angeboten.

Wir suchen den Busbahnhof und stellen fest dass unser Guidebook wieder einmal inaktuell ist - der LOOSE ist fuer Asien sonst eine gute Gegenwahl zum Lonely Planet, aber fuer China ist er echt schlecht.
Also Taxi genommen, dass uns vor die Tore der Stadt bringt. Da haetten wir lange suchen koennen...
Von da aus gehts flott. In einer Wartehalle, die mehr an die Abflughalle eines Flughafens als an eine Busstation erinnert (aber so sind alle Bus-)Bahnhoefe in China gemacht, gehts fuer ein paar Euro ins 40km entfernte Xidi, welches in der Umgebung von Yixian in den gelben Bergen liegt. Xixi und Honcun wurden 2000 von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt.
Beide Doerfer liegen um Yixian herum und sind untereinander mit oeffentlichen Bussen gut zu erreichen.

Xidi empfaengt einem mit einem alten Tor aus der Mingzeit, durch das man das Dorf betritt. Das Dorf selbst wurde fast zu einem Freilichtmuseum umgebaut. Es gibt dort ca. 180 alte Haeuser aus der Mingzeit (1600 n.Ch.) zu bestaunen. Die Haeuser sind alle bewohnt und man schlappt quasi durch die Wohnzimmer der Leute. Der Spass kostet in beiden Doerfern derzeit je 80 RMB Eintritt (ca. 9,5Euro).

In beiden Doerfern Horden von chin. Touris, die in Gruppen angekarrt, mit plaerrendem Fuehrer durch die Gassen gejagt, dann nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Das geht so:

z.B. Eingangstor in Xidi. Alles rennt mit gleicher Muetze hin zum Tor und baut sich dort auf. Fuehrer plaerrt ca. 4min in ein Megaphone! und dann werden noch 20sec. Bilder gemacht. Wer laenger stehen bleibt wird sofort vom Fuehrer ermahnt bei der Gruppe zu bleiben und weitergehts..warum soll man auch stehenbleiben? man hat alles gehoert, ein Bild in Victorypose (sehr wichtig das "V" mit Zeige-und Mittelfinger gemacht!!!) geschossen, warum also noch stehenbleiben und die Szene/den Ort auf sich wirken lassen? genauso tickt der Chinese :-))

Wir fuhren nach Honcun. Da mir die Warterei auf den Bus zu lange war, hab ich versucht einen anderen anzuhalten. Es hielt ein Schulbuss mit lauter Jungs und Maedels im Alter von 14-17. Da wurde man verstohlen gemustert.grinz. Vor allem als die Tussi neben mir - sehr zum Lachen von Nici - eine Flasche Cola oeffnete und den Inhalt ueber ihren Koerper und leider auch ueber meine Hose und Beine verstreute.. Ha Ha Ha. sehr witzig bei 28 Grad in einem Bus mit Cola zu duschen.

Wir aßen dann an einem Stand Leckeres zum Mittag. Was es genau war, wussten wir nicht - aber es hat geschmeckt. Es waren aber auf jeden Fall KEINE frittierten Huehnerfuesse, auf welche die Chinesen total abfahren...

Honcun ist deutlich schoener als Xidi. Es besitzt einen See und durch die Gassen fliesst ein kleiner Bach aehnlich wie in Freiburg. Auch hier sind wieder alte Haueser zu bewundern. Ueber den See ein Weg mit Bruecke. Dieses Bild von See und Honcun findet man ueberall in China (auf Bierwerbung, Briefmarken etc..) kein Wunder dass jeder der Chinesen sich auf der Bruecke fotografieren lassen will. Wir wurden wieder als Fotomodell missbraucht :-)

Auf der Rueckfahrt noch die einzigen westl. Touris dort kennengelernt. Paar aus Boston, dass morgen auch zum Huan Shan moechte. Die wollen dort oben in einer Lodge uebernachten und den Sonnenaufgang sehen. Aha. Ich hab so eine Vorahnung...

Am Abend finden wir in Tunxi ein nettes Restaurant und wir bestellen quer Beet. Es kommt eine Suppe mit Fleisch und Nudeln die recht lecker ausschaut. Als ich Nici frage was dass ist, meint sie keine Ahnung. Wir untersuchen es. Das Fleisch ist in Streifen zu 8mm x 10 cm geschnitten, ca. 3mm dick. Ich meine es ist getrocknete Schweinehaut oder es sind Gefaesse eines Tieres gewesen. Schmeckte relativ neutral. Wir beliessen es bei einem "Versucherle".

Gestern ging es in die Yellow Mountains - den Huan Shan.

Mit dem Taxi zum Bahnhof und einen Touribus fuer 1.30 Euro erwischt, der uns zum 80km entfernten Berg bringt. Im Bus (lauter Chinesen) bemuehte sich die Kassiererin fuer uns einen "Anschluss" zu besorgen, da sie dachte, wir kommen in Huan Shan nicht klar. Das Paar dass sie hierfuer ausgesucht hatte, waren nicht die cleversten Leute. Erstens hatten sie kein Interesse uns den Weg zu zeigen oder zu helfen, als wir ausgestiegen waren. Zum anderen waren die echt minderbemittelt.
Die Frau hat denen genau erklaert wohin und wann. Die haben nix geblickt.. wir saßen schon laengst in einem Bus vom Busterminal als die immer noch auf der Strasse rumstanden. Der Buss hielt naemlich in TANGKOU am Ortsende an einer Tankstelle, von dort muss man ca. 400m den Berg hoch und gelangt an eine rießige Busstation. Von dort fahren Busse fuer 13 RMB zum Ausgangspunkt der West- und Ostroute am Huan Shan.
Hier wurden wir das erste Mal abgezockt. Wir zahlten 68 RMB und bekamen zwei Tickets. Ich dachte ok, da ist der Eintritt mit dabei - Pustekuchen! Wir bemerkten spaeter, dass es eine Tagesversicherung fuer den Berg war. Also Augen auf, wer da hingeht. Keine Versicherung!!

Oben dann (wir wollten die Westroute gehen) erstmal 80 RMB (9,5 Euro) fuer eine einfache Fahrt nach oben mit der Seilbahn abgesteckt und 230!!!!! RMB fuer den Eintritt. Das ist wirklich unverschaemt.
Auf dem Weg nach oben wartenen wir ca. 20min bis wir in Doppelmayerlifte aus Austria einsteigen konnten. Auf dem Weg zur Station konnte man anhand der Infoschilder (from here you wait 2h) erahnen, was fuer Menschenmassen ueblicherweise da oben rumturnen. Heute war ja ein Tag mit wenig Leuten...nur 20min Wartezeit!

"Wer diesen Gipfel bestiegen hat, wird niemals mehr einen anderen Berg erklimmen wollen" heißt es ueber den Huan Shan. Ich wuerde jetzt und hier (Bett, Hotel)und frisch geduscht sagen:
"Wer diesen Gipfel bestigen hat und gesehen hat was hier los ist bei den Chinesischen, wird niemals mehr einen Berg in China erklimmen wollen"

Es ist so: ALLE Chinesen sind faul (grinz) und nutzen die Seilbahn (ok, wir hochzu auch). ALLE Wanderwege sind betoniert und es gibt nur Treppenstufen (Beton). Die Damen kommen teilweise in Stoeckelschuhen und man sieht den Herrn teilweise im Anzug und Tasche dort laufen (Hallo??).

Nun wird einem klar, warum man in den Alpen teilweise Chinesen mit voellig falscher Kleidung und Schuhwerk trifft. Die gehen von dem aus, was sie gewohnt sind!! In China gibt es keine Wanderweg wie bei uns!! Was muss der Chinese denken, der in Oesterreich oder im Allgaeu eine Bergbahn verlaesst.Lacht..

Je weiter man sich von der Seilbahn entfernt, je ruhiger wird es - hoechstens von der anderen Seite gibt es auch eine Seilbahn und der Weg dazwischen ist niczht so weit.. dann bleiben die Wege voll.

Wege: Meistens in der Mitte ein Gelaender, dass beide Richtungen schoen trennt, nicht dass da jemand auf die Idee kommt und auf der falschen Seite laufen will.
ALLE Wege sind hoffnungslos ueberfuellt. An steilen Passagen kommt es zum richtigen Mega-Stau, aehnlich beim Verlassen eines Rockkonzertes.

Aus der Ferne sieht das aus wie Ameisen. Ich hab so lustige Bilder gemacht..

Der Grund fuer den Stau:

Nach oben gehend: Chinese ist ausser Atem, kann nicht mehr, zieht sich mit letzter Kraft am Gelaender hoch, Schnappatmung, bleibt im Weg stehen, keiner kommt vorbei..

Nach unten gehend: Chinese hat Angst!, bleibt stehen, Schnappatmung, zittert am ganzen Leib, braucht eine Hand die ihn fuert.

Parallel dazu tragen alle die obligatorischen gleichen Muetzen (dachte das gibt es nur bei den Japanischen..), der Guide hat wieder ein Megaphone dabei und plaerrt die ganze Zeit hinein. Die Maenner bruellen Brunftschreie nach unten in der Hoffnung ein nicht vorhandenes Echo zu hoeren. Als Antwort kommt meistens ein Brunftschrei eines anderen Chinesen.
Ja, in den chinesischen Bergen geht es beschaulich zu.hihihi..

Ah - ich vergass zu erwaehnen, dass es Leute gibt, die einfach nicht mehr koennen. Fuer die gibt es dann Stationen, wo man sich eine "Saenfte" ja - einen Stuhl der an Stangen gebunden ist - mieten kann. So lassen sich dann Leute nach oben und unten tragen..Man kann diese leicht in den Massen erkennen, da sie wie ein Koenig ueber den Koepfen der Leute transportiert werden. Klasse oder??


Wir hatten uns im Internet zuvor etwas schlau gemacht und Erfahrungsberichte anderer Traveller gelesen, so dass wir wussten, was so ungefaehr auf uns zukommt. Also sahen wir das meiste mit Humor - ansonsten haetten wir uns wohl tierisch geaergert.

Seilbahn runter kostet auch 80 RMB. Wir beschlossen zu laufen, da der Weg nach unten ruhig und beschaulich ausschaute. Und in der Tat trafen wir fast keine Chinesen die uns entgegenkamen oder mit uns liefen (7km nach unten - ALLES Treppen).

Fuer die Tour, auf der man von den Leuten abgesehen, aber auch tolle Landschaften zu sehen bekommt (nebelverhangene Gipfel, mit tollen Baeumen und Pagoden geziert) braucht man im Aufstieg in der Ostroute schaetze ich 2-3h (je nach Kondition, wie gesagt alles Treppen) und in der deutlich laengeren und anspruchsvolleren Westroute 6-8h. Oben kann man einen Rundweg von Ost nach West gehen. Der dauert ca. 3h und ist mit durchschnittlicher Kondition wirlkich leicht zu begehen.

Talstation mit dem Transportbus fuer 13 RMB zurueck nach Tangkou. Der Buss haelt hoch und runter kurz an einer Bruecke in der Ortschaft WENQUAN wo sich die Route in West- und Ostanfahrt teilt.
Von Tangkou mit Minibus in 1h zurueck nach Tunxi fuer ebenfalls 13 RMB.

Unser Busfahrer hat uns zuerst an der Bruecke rausgeschmissen und gemeint, dass wir einen anderen Bus nach Tangkou nehmen muessen. Als wir ausgestiegen waren bog er aber auch in Richtung Talstation ab. Dachte er wir wuerden erneut zur Westroute gehen wollen? nachdem wir den ganzen Tag unterwegs waren und auch nicht mehr so frisch waren..hä??

Dann in Tunxi nettes Lokal entdeckt in Alter Gasse (ca. 500m lang, nur alte restaurierte Haueser die zu Geschaeften umgebaut wurden..nett) und dort gut gegessen (keine Schweinehautsuppen oder so..)


Nici hat noch mit ihrer Ma gesmst und was Positives erfahren, was unsere Stimmung erheblich verbessert hat.


Morgen gehts weiter nach Guillin.

Wenn jemand aus dem Karatelager diesen Blog liest: Schreibt mir mal was es so Aktuelles gibt..Anfaengerkurs, Trainingsauslagerung nach Mosbach und Muckental, Hallenrenovierung, Neubau Gemeindehaus etc..hoere auch gerne Infos aus der Heimat!!


Und Frank W. aus MA: Mail mir mal deine Adresse! Ich hab deine Email nicht und wir wuerden EUch gerne schreiben. kannst hier mit Kommentar antworten. bevor diese veroeffentlicht werden, muss ich zustimmen. daher kann ich dann diesen nach Erhalt deiner Anschrift loeschen, ohne dass er je hier zu lesen ist..
Gruesse Thomas


--
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss für nur 17,95 Euro/mtl.!* http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

Samstag, 16. Mai 2009

Shanghai - Tunxi

Die letzten Tage in Shanghai waren sehr aufregend. Zuerst die Flussfahrt die sehr zu empfehlen ist. Man hat tolle Blicke auf den Bund und auf Pudong mit seinen Wolkenkratzern. Man faehrt auch am Expo-gelaende vorbei, welches noch eine riessige Baustelle ist. Ein Gebaeude ist schon fertig..es sieht aus wie ein UFO. Alles sehr futuristisch.. der BUND ist eine grosse Baustelle. Dort wird Tag u Nacht gearbeitet,damit Shanghai bis 1.5.10 in neuem Licht erstrahlt..

Gestern waren wir noch im 100. Stock des SWFC. Dieser liegt ca. auf 450m. Das Gebaeude hat die Form einer Plastiktuete. Der 100. Stock befindet sich unterhalb des Tragegriffes. Er hat teilweise Glasfussboden..also nix fuer schwache Nerven oder zu Schwindel neigenden Personen. Der Blick auf Shanghai ist einzigartig.

Wir waren um 20.30h oben und konnten das Lichterspiel der Ausflugsfaehren auf dem Fluss (die sind mit neonfarbenen Lauflichtern ausgestattet..), der beleuchteten Bruecken (die ebenfalls dauernd ihre Farbe wechseln) und der Lichtspiele der Wolkenkratzer (diese wechseln teilweise auch ihre Beleuchtungsfarbe oder haben riessige Bildschirme montiert) geniesen. Um 22h schaltet das Gebaeude seine in blau gehaltene Beleuchtung ab. Ebenfalls der in der Naehe befindliche TV-Turm, der mit seinen drei Kugeln untereinander, einem Raumschiff aehnelt.

Wer also vom BUND aus Bilder von Pudong mit SWFC und TV Turm machen will, muss dies vor 22h tun..

Heute war nochmal shoppen in Shanghai u Weiterreise nach Tunxi angesagt. Nach einem anstrengendem Morgen mit vielen Verhandlungen :-) und unterschiedlichsten Preisvorstellungen haben wir uns nochmal im Wellnessbereich unseres Hotels ausgeruht, bevor wir gut erholt in den Transrapid stiegen und uns (leider nur mit 300km/h) in 8min an den Flughafen Pudong fahren liesen.
Der Transrapid kostet fuer die Fahrt 50 Yuan - das sind beim aktuellen Kurs ca. 6 Euro. Der Zug verkehrt bis 21.30h in beide Richtungen. Wer in der Zeit zw. 15 - 16.30h faehrt, kommt in den Genuss mit 430 km/h dahinzu schweben (ist ja ne Magnetschwebebahn..)

da wir in ein paar Tagen erst um 23h in Pundong landen, wirds wohl nix mit Transrapid und 430 km/h..

Flug nach TUNXI dauerte 1h. Ankunft im Regen..so langsam holt uns die Regenzeit ein. Hongkong wird noch schlimmer werden..denke da wirds (fast) nur regnen.
Wir gerieten an einen "Hai" vor dem Flughafen. Zuerst wollte er das Taximeter nicht einschalten, d.h. aussteigen, alle Koffer raus und zurueck zum Taxistand. Dann hat er die anderen Taxler genoetigt uns nicht mitzunehmen. Als wir in den Flughafenbus steigen wollten, konnte er auf einmal mit Taximeter fahren...unterwegs telefonierte er und wir wurden vor dem Hotel schon von einem Schlepper erwartet.aha.. unterwegs wollte er uns noch weismachen, dass unser Hotel geschlossen waere.
Als wir ausstiegen wurde uns klar, dass er uns auch noch woanders hingefahren hat. Der Schlepper wollte uns unbedingt in das vom Taxler angepriesene Hotel bringen. Jetzt wussten wir auch mit wem der Taxifahrer waehrend der Fahrt telefoniert hatte..."ich bring Dir zwei Touris, wart auf der Strasse" so aehnlich hat das Gespraech sicherlich stattgefunden..ich habs leider nicht verstanden und kann nur vermuten.

Ich sah aber ein nettes Hotel gegenueber von "seinem" Hotel und dort gingen wir rein. Kam der Hund von Taxifahrer nicht hinterher und behauptete frech an der Reception, dass sie uns kein Zimmer geben sollen, da wir gegenueber in "Seinem" reserviert haetten!! Die Dame an der Reception sprach zum Glueck sehr gutes Englisch. Ich fragte sie was der Taxifahrer hier im Hotel will und sie erklaerte mir, was der Mann behauptete.
Ich hatte mich echt gut im Griff. Ich schwankte zwischen einer Sanktionierung an Ort und Stelle, was uns bestimmt das Zimmer hier gekostet haette, da die Frauen am Empfang ueber das Ergebnis schockiert gewesen waeren und einen weiteren Verbleib im Hotel unmoeglich gemacht haette - oder einer Bestrafung ausserhalb des Hotels, da wo es niemand sah, so kurz vor dem Taxi...ein solches Verhalten durfte nicht ungestraft bleiben. Schon zum Schutz weiterer kommender Touristen.

Der Mann erkannte wohl in meinem Blick, dass Unheil in der Luft liegt und er veschwand schneller als ich blicken konnte! Ich stellte unsere Koffer vor den Fahrstuhl und er war weg - einfach weg. Da hat er echtes Glueck gehabt.

Im Zimmer hab ich dann bemerkt, dass meine tolle Montblanc Uhr, die mit einem Automaticuhrwerk ausgestattet, ich heute morgen fuer 15 Euro erstanden habe - am Ar... ist. Da hab ich ja ein richtig gutes Schnaeppchen gemacht.smile. Und Nici war doch tatsaechlich entruestet, als ich ihr in einem Kaufhaus zeigte, dass die ganzen "Marken" Nike Sportsachen alles Fakes waren. Sehr gut gemacht - aber Fakes. Sie glaubte es mir erst, als wir einen Nike Laden besuchten und sie die Preisunterschiede und die Labels in den Shirts sah. Ihr Kommentar: "Das duerfen die doch nicht machen, das ist verboten!" Stimmt.Grinz. - Suess oder?

So gaaanz langsam kommt der Heimflug immer naeher. Er wird langsam ein Thema. Zwar trennen uns noch einige Tage von Hongkong und dem 31. aber die Zeit vergeht.

bis denne


--
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss für nur 17,95 Euro/mtl.!* http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

Donnerstag, 14. Mai 2009

Shanghai

Gruesse aus Shanghai!
Wir sind im Eton-Hotel im Stadtteil Pudong untergekommen. Hatte schon zuerst die Befuerchtung, dass das Hotel nicht so ganz unseren Erwartungen entsprechen wird...dem war aber nicht so. 35 Stock, netter Blick auf den Fluss und ein Badezimmer mit glaesernen Waenden und FlachbettTV. Wenn man in der Wanne liegt, kann man auf den Fluss und die Stadt schauen. sehr nett..

Shanghai zu beschreiben ist schwer. Eine pulsierende Stadt - anders als Peking - ganz anders. Ich wuerde es die Stadt als eine Mischung aus Manhatten und Liverpool beschreiben. Neben alten Hotels mit Art-Deko Einrichtungen wie das beruehmte Peace Hotel findet man ultramoderne Wolkenkratzer -und ich meine richtige Wolkenkratzer... wie das Shanghai World Finance World Center. Es ist das dritthoechste Gebaeude der Welt..im 88. Stock eine Bar. Als wir ankamen und ich am Eingang unseres Hotels stand und auf das SWFC schaute, konnte ich es gar nicht ganz betrachten, da das obere Drittel in den Wolken lag - kein Wunder bei knapp 490m.

In Shanghai haben wir am ersten Tag gleich mal auf Kultur gemacht und im wirklich guten Shanghai Museeum die Abteilungen: Siegelkunst, Jade, Moebel, Kaligraphie und Skulpturen besucht...dann war der halbe Tag rum.
Am Mittag und Abend trieben wir uns am BUND rum, wo wirklich schoene alte Bauten aus den Anfaengene dieses Jahrhunderts stehen...der BUND ist grad eine riesige Baustelle. Shanghai ruestet sich fuer die Expo die 2010 hier stattfindet.Die Chinesen bauen 24h am Tag damit alles rechtzeitig fertig wird. Es werden ganze Strassenzuege platt gemacht..unglaublich.

Wir haben auch schon einen schoenen Ausflug durch die kuenstlich angelegten Gaerten Shanghais und die Gaerten von Sozhou hinter uns, welche seit 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklaert wurden.

Und dann waren wir bisher nur GANZ KURZ auf DER Einkaufstrasse Shanghais...dort kaufen aber nur Frauen mit den Kreditkarten ihres Mannes ein..alle anderen gehen in die Fake-Maerkte.grinz..
Aber ich werde um diesen Krug nicht herumkommen.Interessant ist es schon die ganzen Leute dort zu sehen. Und es finden sich immer Sachen die man gebrauchen kann. Mein Koffer ist voll davon - ok, ich bin auch schon eine Weile unterwegs und hab mir natuerlich aus den unterschiedlichsten Laendern was mitgenommen, aber in China ist es besonders schwer an Dingen vorbeizulaufen...da locken Fake-iPhone Handys, T-Shirts, Uhren etc...

Auch haben wir das Nachtleben von Shanghai schon mal angetestet.. Cool Docks, House of Blues and Jazz, wo jeden Abend eine Liveband spielt - gestern waren 5 Jazzer aus New York auf der Buehne..sehr cooler Abend gewesen.. NEW HEITHS am Bund...schoene Bar/Restaurant mit Blick auf Pudong und die Wolkenkratzer und TV Turm..

das New Heiths war eine harte Nuss fuer uns. Von aussen nicht zu erkennen, da im 6 Stock eines alten Hauses haben wir 2h!! nach diesem schei... Laden gesucht, bis wir ihn gefunden haben...ich hatte Kohldampf wie Sau...aber dann war alles gut..

Sitz grad in der Hotellobby und bereite unsere weitere Reise vor. Am Samstag fliegen wir von Shanghai nach Tunxi - auch bekannt als Huangshan. Dort wollen Nici und ich den Huang Shan besteigen und alte Doerfer besichtigen. Dann gehts (leider) wieder fuer eine Nacht back to Shanghai und von dort weiter nach Guilin, wo wir auf dem Fluss ein wenig rumfahren wollen und die Landschaft und Komoranfischer betrachten werden.
Grad hab ich ueber Elong Fluege gebucht...die rufen gleich zurueck und checken die Buchung. Da wir chin. Nummer haben ist das kein Problem. Morgen wir das Ticket ins Hotel gegen Cash geliefert.
Sehr bequem.

Morgen frueh werden wir eine 2h Schiffsfahrt unternehmen und uns vom Wasser aus Pudong und den Bund anschauen.

gruesse Thomas

Montag, 11. Mai 2009

Bilder der letzten Tage


Im Shaolinkloster bzw. im Park unterhalb des Klosters bei der Kungfu Schule waehrend meines eisenharten Trainings.smile..
Oberhalb des Parks ist ein Restaurant. Die Chinesen darin kamen vor lauter bildermachen von dem "komischen" Europaer, der da auf den Stelen rumturnte, gar nicht mehr zum essen..
urspruenglich wollte ich ja zwei Stunden Privatunterricht nehmen....aber da geh ich lieber daheim in eine Kungfu Schule oder zu einem WT Mann, denke da lerne ich mehr, als hier..traurig aber wahr..


Terakottasoldaten in Xi´an. Das Bild entstand in Halle 1, welche die Groesse eines Flugzeughangars hat und in der wohl nur 1/5 der vergrabenen Soldaten an Tageslicht gefoerdert wurden. Teilweise kann man sogar noch die Farben erkenne, mit welchen die Soldaten bemalt waren. Sie trugen alle Waffen, welche aber entfernt wurden. Die Pfeilspitzen waren aus einer Legierung der verschiedensten Metalle gefertigt und zum Zeitpunkt der Ausgrabung noch scharf und mit Gift versehen!!





Wolkengratgrotten bei Datong


Haengende Kloester in der Umgebung von Datong



Xilamuren-Steppe,Mongolei, 20Grad, starker Wind, Regen. Die Frisur haelt.grinz. Das Bild wurde aus dem Trab heraus gemacht und ist leider unscharf, da ich mich mit einer Hand am Sattel festhalten und die Zuegel noch bedienen musste... Ein seltener Anblick von Nicis Gaul, der doch tatsaechlich auch Trab und dann sogar in den Galopp uebergehen konnte. Man kann gut erkennen, dass Nici aufgrund der Wetterverhaeltnisse nicht mehr zu Scherzen aufgelegt ist und der Maehre zeigt wo es lang geht...

Beijing bei Nacht vom Balkon im 27. Stock, Wohnung Christoph und Martina..geile Aussicht - gell!





Ausflug zur chin. Mauer, einem der imposantesten Bauwerke, die ich auf meiner bisherigen Reise sah.

Luoyang - Shaolin Kloster

Wir kamen gestern von Xi'an mit dem Expressbus ueber die Autobahn in Luoyang an. Die Autobahnen in China sind drei- bis vierspurig ausgebaut und wenig befahren. Da macht das Autofahren noch richtig Spass. Anders als im Norden finden sich hier keine Polizeikontrollen oder Meldepunkte. Das macht das Reisen angenehm. Die Fahrt zog sich durch das gelbe Flusstal, den man kurz mal von der Autobahn aus fliessen sieht. Sehr breit, sehr braun...

Von Xi'an bis Luoyang sind es ca. 450km. Fast ueber die ganze Strecke befand sich die Autobahn im Ausbau. D.h. es wurde eine dritte oder vierte Spur hinzugebaut. Ich sah noch nie so eine lange Baustelle. Unglaublich. Aber eines muss man den Chinesen lassen, sie koennen unglaublich gut organisieren und planen. Das merkt man an solchen Baustellen wie auch an kleinen Dingen im Alltag.

Heute stand das beruehmte Shaolin Si - Heimat der asiatischen Kampfkuenste auf dem Programm. Da dies in der Naehe von Luoyang lang, musste ich natuerlich mit meinem Kampfsportbackround dahin.
Der Regen lies heute mal nach und wir fanden am Bahnhof schnell einen Schlepper der uns ansprach und fuer eine Tour zum Kloster ziehen wollte.
Ich versuchte dann in der Reiseagentur deutlich zu machen, dass wir nur einen Transport zum Kloster und wieder zurueck wollten..offensichtlich wurden wir verstanden. also fuer ein paar Euro in einen kleinen Bus eingestiegen und dann nach wenigen Metern in einen Reisebus verfrachtet. Dort nur chin. Touris.. nach 1h der erste Halt an einem Tempel..ich zu dem "Reiseleiter" der in Gummistiefel (echt!!) rumlief..der Mann sprach natuerlich null Fremdsprachen.nach 5min hatte er kapiert, dass ich fragte, wie lange die Gruppe hier den verweilen wollte..30min. aha. wir gingen natuerlich nicht in den Schuppen, sondern schlenderten so rum. Wir kamen in der Naehe an eine Ausstellungshalle von dem Kloster. Darin eine nette Dame die ihre Englischkenntnisse wohl aufbessern wollte. Sie erklaerte uns anhand der Fotos das Kloster und die weiteren Bauvorhaben des Abtes.
Es wurden fleissig Bilder von uns gemacht..haee??

wir fuhren weiter. nach 30min das naechste Kloster..sorry - dann bin ich geplatzt. Der "Reiseleiter" lief in einen badischen Foen...er lief dann einfach weg! der Kerl lief einfach weg, als ich mitten im Schimpfen war..tztztz.. wir trafen uns dann kurze Zeit spaeter wieder und ich erfuhr nach 10min zaehen Gesten und wenigen Worten auf chinesisch, dass wir uns auf einer Touri-Rundfahrt mit Stopp in div. Tempeln befanden (ach, wie wenn wir dass nicht selbst schon geahnt haetten..)Shaolin Si ware nur einer von fuenf Stopps.. Ok. Nach dieser Info wechselten wir die Straßenseite und hielten den naechsten heranfahrenden Bus an. Ich zeigte dem Fahrer die Schriftzeichen fuer Shaolin Si die ich in meinem Reisefuehrer hatte und --Volltreffer--der Bus fuhr am Shaolin vorbei. Nochmal fette 80ct pro Person an Ticketgebuehr bezahlt und 30min spaeter standen wir auf dem Parkplatz vor dem Kloster oder besser vor der Shoppingmall...

Das Kloster selbst ist nicht mehr im Originalzustand. Es wurde im Laufe der letzten Jahrhunderte mehrfach abgebrannt. Letztmalig von einem Warlord um 1830. Das Kloster selbst befindet sich 1km vom Parkplatz und den Shoppingmalls entfernt. Dort hat es auch Ticketschalter. Diese verkuenden grossmaeulig in 3 Sprachen, dass Menschen ueber 70 und Angehoerigen von Army und Polizei keinen Eintritt (12 Euro) bezahlen muessen. In der Praxis sieht das so aus, das Auslaender IMMER Eintritt zahlen muessen. Hatte meinen Dienstfuehrerschein dabei mit einem tollen Bild als Obermeister - damals noch mit Oberlippenbart, wie es sich zu dieser Zeit fuer einen rechten POM gehoerte..aber das Bild scheint seine Wirkung verfehlt zu haben...ich musste letztendlich zahlen.grrrr.
Im Kloster selbst gibts Lehrfilme in einer extra angelegten "Listeninghall" zu sehen, der Rest gleicht jedem anderen Kloster/Tempel hier. Moenche sind keine zu sehen, die Menschen, welche in gelben Kutten rumlaufen, sind keine Moenche mehr, sondern Angestellte hier, die Dinge verkaufen..

500m unterhalb des Klosters befindet sich eine Kungfu-Schule. Hier finden alle 30min Vorfuehrungen der Moenche äh-der wirklich guten Kungfu-Kämpfer statt. Die Show war gut und hat den Tag etwas rausgerissen. Sah so was aehnliches bereits in der Heimat, aber nicht von so nahe und man konnte Bilder machen und Filme drehen..
Am Abend waren Nici und ich wieder in einem typischen chin. Restaurant in Bahnhofsnaehe. Sechuan Kueche d.h. sehr scharf und vieeel Knobi...aber auch sehr sehr lecker. Das Restaurant liegt zw. Stundenhotels und Dildolaeden!!, die wiederum neben Supermaerkten usw. ihre Waren anbieten.hihi...

Beim Essen haben Nici und ich den morgigen Tag durchgesprochen, wir muessen ja aus dem Hotel raus und wollen zu den Longmengrotten und am Mittag dann nach Shanghai fliegen. Nici hatte die tolle IDEE, dass wir doch unsere Koffer, die wir im Bahnhof an der Gepaeckaufbewahrung fuer den Tag hinterlegen wollen, spaeter zu holen und dann in ein Stundenhotel zu gehen, um dort zu DUSCHEN, da man ja nach Shanghai flegt und dort in einem schicken 5 Sterne Bunker absteigt..ich wuerde in einem Stundenhotel noch nicht einmal was anfassen, geschweige denn in einem chinesischen...und mein Hase will dort duschen...verstehe einer die Frauen...und dann rumzicken, wenn im Hotel Teppichboden anstatt Parkett verlegt ist, da der Teppich ja so unhygienisch ist. Diese Logik ist umwerfend - oder?

so - nun werde ich mal versuchen ein paar Bilder der letzten Tage im kommenden Post hochzuladen.

gruesse an alle -ich will wieder Sonne!!